Ob beim Kauf oder Verkauf eines gebrauchten Autos – ein genauer Autowert ist immer schwer zu ermitteln. Denn viele Faktoren können den Preis eines Fahrzeugs beeinflussen. Lesen Sie deswegen im folgenden Artikel auf Gutachter.org, welche Umstände den Autowert bestimmen können.
Wer kennt das nicht: Das Traumauto ist schon bestellt, aber das alte Fahrzeug muss auf jeden Fall einen gewissen Preis bringen, damit die Finanzierung ohne große Probleme von statten geht. Oder man sieht den Wunschwagen in einer Zeitung, doch ist sich nicht sicher, ob der angegebene Autowert übertrieben oder ein Schnäppchen ist. Ein Wertgutachten für das Auto durch einen Sachverständigen kann in solchen Situationen auf jeden Fall vor bösen Überraschungen schützen, da hierbei nicht nur der Preis ermittelt, sondern auch der Zustand eines Autos in den Wert mit einbezogen wird.
Den Autowert bestimmen – allgemeine Faktoren
Natürlich ist es hilfreich, sich erst einmal im Internet umzusehen. Eine Vielzahl von Angeboten ermöglicht eine Autobewertung. Doch sollte ebenfalls mit einbezogen werden, dass ein solcher Autowert-Rechner nur Preise angibt, die den Mittelwert eines Fahrzeugs Deutschlandweit beschreiben. Lokale Unterschiede im Preis werden also in einer Autowert-Liste nicht berücksichtigt. Das bedeutet, dass man eventuell zu viel für ein Fahrzeug bezahlt oder zu wenig Geld bekommt, nur weil an der falschen Stelle gespart wurde und kein lokaler Gutachter den Wagen inspiziert hat.
Ebenso können kleine Details den Preis bestimmen: Der Autowert steigt zum Beispiel, wenn neue Reifen an dem Fahrzeug mit verkauft werden. Zudem ist der individuelle Zustand eines Fahrzeugs ausschlaggebend, wenn es darum geht, den KFZ-Wert zu berechnen. Denn der Zustand des Lacks wird preislich bei einem Garagenfahrzeug andere Auswirkungen haben als bei einem Auto, das über Jahre hinweg im Freien stand. Das Gleiche gilt auch für Kilometerstände, die vom Durchschnitt vergleichbarer Fahrzeuge gleichen Alters abweichen.
Eine individuelle Bestimmung vom Autowert – Sonderfälle
Sachverständige helfen dabei, bei Sonderausstattungen den Autowert zu berechnen. Klimaanlagen, Navis, ESP oder eine spezielle Lackierung können sich positiv auf den Preis auswirken. Das Gleiche gilt auch für Felgen, die Nachrüstung mit einem Gasantrieb oder der Einbau gewisser Tuning-Komponenten. Ist das Fahrzeug beispielsweise mit einem Sportfahrwerk ausgestattet, ist es nur dem Sachverständigen möglich, eine Aussage über den genauen Einfluss auf den Preis zu machen.
Zudem ist es heute schwierig, Fahrzeuge mit dem Internet in ihrem Wert zu bestimmen, wenn sie älter als 12 Jahre sind. Gerade für die wachsende Fangemeinde von New- und Oldtimern, die an die Anschaffung des Traumautos ihrer Kindheit denkt, ist ein Gutachter hilfreich. Denn nicht nur der Autowert, sondern auch die Qualität des Fahrzeugs wird so festgestellt. Besonders bei privaten Verkäufern bewahrt ein solches Vorgehen vor teuren Folgekosten.