Gutachter.org Icon
Kfz-Gutachten

Möglichkeiten der Kfz-Bewertung: Autowert ermitteln lassen

Gutachter.org Team
Verfasst von Gutachter.org Team
Zuletzt aktualisiert: 04. Juni 2021
Lesedauer: 4 Minuten

Eine Kfz-Bewertung dient dazu herausfinden, was ein neuwertiges Fahrzeug kosten darf oder was ein Gebrauchter noch wert ist. Der Fahrzeugwert kann dabei anhand eines Listenpreises, des aktuellen Marktpreises vergleichbarer Autos oder durch ein Wertgutachten bestimmt werden.

Die Kfz-Bewertung wird von Gebraucht-wagenhändlern sowie von privaten Autoverkäufern und -käufern genutzt. Eine Autobewertung ist aber auch sinnvoll, wenn Sie Ihr Fahrzeug vererben, in Zahlung geben oder versichern wollen. Zur Wertermittlung gibt es dabei mehrere Verfahren. Lesen Sie hier auf Gutachter.org, welche Bewertungsmöglichkeiten Sie nutzen können, wie viel diese kosten und wie aussagekräftig sie sind.

Autowert schätzen: Online-Rechner zur Kfz-Bewertung

Die bekanntesten Verfahren zur Kfz-Bewertung sind die DAT und Schwacke Fahrzeugbewertungen. Beide Institute beobachten den Fahrzeugmarkt und erstellen Listenwerte, die den aktuellen Händler-Einkaufs- und Verkaufswert für einen Gebrauchtwagen angeben. Sowohl bei DAT als auch Schwacke werden ihr Kfz-Daten über einen Online-Rechner abgefragt. Dazu benötigen Sie den Kilometerstand und die Fahrzeugpapiere. Dann geben Sie Daten wie Baujahr und Fahrzeugart entweder nacheinander ein, oder lassen die Angaben automatisch über die KBA-Nummer ermitteln, die ebenfalls in den Papieren steht.

Allerdings lässt sich mit diesem Verfahren der Autowert nur schätzen. Wichtige wertsteigernde oder wertmindernde Angaben wie Farbe, Kratzer im Lack, Zeitpunkt bis zum nächsten TÜV und spezifische Ausstattung sowie regionale und saisonale Preisunterschiede sind nicht möglich. Außerdem können ausschließlich bis zu 12 Jahre alte Fahrzeuge eingeschätzt werden. Auch für Unfallfahrzeuge kann kein Preis ermittelt werden, da Reparaturen und bleibende Schäden nicht erfasst werden. Möchten Sie den Kfz-Wert genau berechnen lassen, sollten Sie sich für eine Kfz-Bewertung vom Profi entscheiden.

Kfz-Wert vom Gutachter berechnen lassen

Ein Fahrzeuggutachter nimmt eine genaue Kfz-Bewertung vor. Er sieht sich das Auto an, prüft die optische Erscheinung, die Funktionsfähigkeit der Technik und testet das Fahrzeug durch eine Probefahrt. Der Sachverständige erstellt ein detailliertes Gutachten, das auch für den Laien nachvollziehbar ist. Dort wird beispielsweise auf Reparaturen hingewiesen, die nötig werden oder nicht fachgerecht durchgeführt wurden. Der Gutachter weist aber auch Wertsteigerungen wie Sonderausstattungen oder Scheckheftpflege nach.
Den exakten Autowert ermitteln zu lassen bietet sich an, wenn Sie ein Fahrzeug verkaufen wollen. Es ist ein Muss, wenn Sie

  • eine Kfz-Bewertung für das Finanzamt brauchen
  • Unfallschäden gegenüber einer Versicherung geltend machen müssen
  • nach dem Kauf Mängel entdecken und diese vom Verkäufer erstattet bekommen wollen
  • ein getuntes oder sehr altes Fahrzeug besitzen, das nicht durch eine Datenbank bewertet werden kann
UNSER TIPP:
Über Gutachter.org finden Sie anerkannte Kfz-Sachverständige in Ihrer Nähe. Über das Portal können Sie sich schnell und unverbindlich mehrere Angebote, z.B. zur Kfz Bewertung, einholen und sie vergleichen. Dieser Service ist kostenlos!

Kfz-Bewertung: Kosten für Online-Rechner und Gutachter

Beim DAT Online-Rechner ist die Kfz-Bewertung kostenlos. Diese Gebrauchtwagenbewertung wird vor allem von Autohändlern genutzt, um einen für ihn vorteilhaften Preis zu erhalten. Denn eine Wertbeeinflussung ist z.B. über den sogenannten „Anpassungsfaktor“ möglich. Allerdings können Sie selbst kostenlos nachrechnen und neu verhandeln, wenn Sie alle nötigen Daten haben. Zudem können Sie aktuelle Marktpreise für vergleichbare Fahrzeuge aus Automobilbörsen wie Autoscout24 oder mobile.de erfahren.

Der Schwacke-Online-Rechner kostet 7,90 pro Benutzung. Erfahrungsgemäß gibt er geringere Marktwerte als der DAT-Rechner an. Dafür werden etwas mehr Daten abgefragt. Den Schwacke-Rechner zu nutzen, lohnt sich vor allem für Restwertprognosen. Sie erhalten für 4,90 Euro eine individuelle Prognose über den zukünftigen Wert Ihres Neu- oder Gebrauchtfahrzeuges bis zu einer Gesamthaltedauer von 6 Jahren und 200.000 Km. Den zukünftigen Restwert zu kennen, hilft bei der Kaufabwägung eines Fahrzeugs.

Eine exakte Kfz-Bewertung kann nur vom Gutachter vorgenommen werden. Das Wertgutachten an einer Servicestation, etwa des TÜV’s, kostet 125 Euro. Die Begutachtung am Fahrzeugstandort kostet mit 150 Euro etwas mehr. Beide Preise gelten für Serienfahrzeuge bis zu 50.000 € Neupreis, die nicht älter als 10 Jahre sind.

Fazit

Günstige oder kostenlose Online-Rechner zur Kfz-Bewertung dienen als Anhaltspunkt zur Wertermittlung. Der so ermittelte Autowert ist jedoch nicht exakt und daher nicht rechtlich verbindlich. Nur ein Sachverständiger, der sich das Fahrzeug persönlich ansieht und testet, kann sämtliche Details erfassen. Und nur er kann nicht gelistete Fahrzeuge, wie Oldtimer oder getunte Autos bewerten. Wie viel eine Kfz-Bewertung älterer und spezieller Autos kostet, erfahren sie hier.

Über unsere*n Autor*in
Gutachter.org Team
Gutachter.org ist das Branchenverzeichnis für alle Arten von Gutachtern und Sachverständigen. Die Redaktion von Gutachter.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu Gutachter-Themen: von Immobilien- und Baugutachten über Schimmel- und Brandschutzfragen bis hin zu Kfz-Gutachten.