Sowohl beim Kauf als auch beim Verkauf von Fahrzeugen ist es gleichermaßen wichtig, den aktuellen Wert des Gebrauchtwagens zu kennen. Das Auto bewerten zu lassen ist dabei sowohl online als auch durch Kfz-Sachverständige möglich. Welche Vor- und Nachteile beide Varianten haben, erfahren Sie hier auf Gutachter.org!
Gerade bei Verhandlungen mit Verkäufern von Gebrauchtwagen ist es von Vorteil, den Wert des eigenen Fahrzeugs zu kennen. So haben Sie ein klares Bild davon, mit welchem Verkaufspreis Sie rechnen können. Aber auch beim Kauf eines Wagens sollten Sie sichergehen, keinen überzogenen Preis zu bezahlen. Das Auto Bewerten lohnt sich daher in jedem Fall! Die Ermittlung des aktuellen Preises eines Gebrauchtwagens können Sie wahlweise kostenlos selbst im Internet durchführen oder kostenpflichtig von einem Kfz-Gutachter vornehmen lassen. Durch die Einbeziehung detaillierter Faktoren kann ein bestellter Sachverständiger den Wert des Wagens dabei wesentlich genauer einschätzen als unspezifische Online-Formulare.
Mit Online-Berechnungen das Auto bewerten
Im Internet stellen mehrere Anbieter Online-Rechner zur Verfügung, um das Auto bewerten zu lassen. Kostenlos sind die Angebote beispielsweise auf der Homepage der DAT (Deutsche Automobil Treuhand GmbH) und für Mitglieder auf der Seite des ADAC. Bei der Online-Berechnung der Schwacke GmbH fällt eine geringe Gebühr von 7,90 Euro an.
Um den Kfz-Wert zu berechnen, müssen verschiedene Angaben in die Felder des Rechners eingetragen werden. Dazu gehören Fahrzeugmarke und -Modell, Baujahr, Erstzulassung und Laufleistung. Anhand dieser Werte wird der aktuelle Preis ermittelt, den ein Händler für das Fahrzeug inklusive Serien-Bereifung bezahlen würde.
Das Auto bewerten lassen durch einen Gutachter
Die persönliche Kfz-Bewertung durch einen Sachverständigen ist naturgemäß wesentlich genauer als die durch standardisierte Formulare. Der Gutachter ist eine unabhängige Person, die beispielsweise von einem Sachverständigenbüro, einer Autowerkstatt, dem ADAC oder der DAT gestellt wird. Zum Auto Bewerten unterzieht er den Wagen einer genauen optischen Prüfung, um eventuelle Mängel festzustellen, und berücksichtigt unter anderem auch die Profiltiefe der Reifen sowie die Regelmäßigkeit der bis dato vorgenommenen Wartungen. Hinzu kommen weiterhin eine kritische Funktionsprüfung der Technik sowie eine Probefahrt. Das Ergebnis der neutralen und fairen Begutachtung wird in einer Urkunde festgehalten, die dem Fahrzeugbesitzer anschließend ausgehändigt wird.
Die Kosten für ein Gutachten zur professionellen Autobewertung unterscheiden sich je nach Standort und Einrichtung und liegen etwa zwischen 100 und 300 Euro. Umfangreiche Prüfgutachten sowie Unfallgutachten, die zur Vorlage bei der Versicherung oder beim Gericht dienen, sind entsprechend teurer.