Gutachter.org Icon
Kfz-Gutachten

Autowert ermitteln: So bestimmen Sie den Wert Ihres Fahrzeugs

Gutachter.org Team
Verfasst von Gutachter.org Team
Zuletzt aktualisiert: 28. Februar 2014
Lesedauer: 5 Minuten

Sobald ein neues Fahrzeug gekauft oder das alte verkauft werden soll, muss dessen Wert genau bestimmt werden. Welche Einflussfaktoren dabei eine Rolle spielen und wie Sie den Autowert ermitteln lassen können, erfahren Sie auf Gutachter.org.

Es ist im Sinne eines jeden Auto-Besitzers, dieses im Falle eines Verkaufs nicht unter Wert abzugeben. Da jedoch die verschiedensten Faktoren wie Ausstattung und Kilometerstand den Preis im Zusammenspiel bestimmen, ist für den Laien nicht erkenntlich, welchen Sachwert das Auto letztendlich besitzt. Auch wenn ein Fahrzeug gekauft werden soll ist es erforderlich, den Autowert zu ermitteln, denn kein Käufer möchte mehr bezahlen als unbedingt notwendig. Aus diesem Grund ist in beiden Fällen eine fachgerechte und genaue Autobewertung empfehlenswert. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten den Autowert zu ermitteln: Beispielsweise bieten einige Online-Portale Berechnungen an, die je nach Website kostenfrei oder kostenpflichtig sein können. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die verschiedenen Methoden sowie deren Vor- und Nachteile.

Welche Daten Sie benötigen, um den Autowert zu ermitteln

Um den Autowert genau ermitteln lassen zu können, werden mehrere Daten des Fahrzeugs benötigt:

  • Schlüsselnummern

Diese werden auch Hersteller- und Typschlüsselnummer genannt (HSN und TSN) und dienen der genauen Fahrzeugbestimmung. Sie sind dem Fahrzeugschein unter den Punkten 2.1 und 2.2. zu entnehmen.

  • Ausstattung

Hierzu zählen Einrichtungen wie Anti-Blockier-System, Airbags, Sitzheizung und auch Klimaanlagen oder Schiebedächer. Es gilt: umso weniger Zusatzausstattungen das Fahrzeug besitzt, umso niedriger ist letztendlich auch sein Wert.

  • Schadstoffklasse

Fahrzeuge werden durch die Abgasnorm in verschiedene Schadstoffklassen unterteilt. Diese legen die Grenzwerte der Schadstoffe für Fahrzeuge fest: Umso höher die Schadstoffklasse (also umso niedriger die Grenze des Schadstoffausstoßes), desto günstiger ist das Auto in der Versicherung und desto höher fällt auch der Fahrzeugwert aus.

  • Erstzulassung

Die Erstzulassung beziehungsweise das Baujahr des Fahrzeugs ist entscheidend für die Wertberechnung. Dabei wird bei der Angabe der Erstzulassung auch eine Monatsangabe verlangt.

  • Kilometerstand

Nicht nur die Erstzulassung spielt ist wichtig, um den Fahrzeugwert ermitteln zu können, sondern auch die Laufleistung des Fahrzeugs. Grundsätzlich gilt: wenn das Auto viel gefahren wurde und der Kilometerstand dementsprechend hoch ist, ist das Auto weniger wert.

  • Haupt- und Abgasuntersuchung (HU/AU)

Ein Fahrzeug mit aktueller und bestandener Haupt- und Abgasuntersuchung bringt bei einem Verkauf deutlich mehr Gewinn als ein solches ohne gesetzliche Zulassung. Häufig wird auch die restliche Zeit bis zur nächsten anstehenden HU/AU einbezogen und anschließend auf den Wert des Autos angerechnet.

  • Schäden am Fahrzeug

Fahrzeuge, die bereits einen Unfall hatten, jedoch bei allen anderen Einflussfaktoren gut abschneiden (beispielsweise wenn sie einen geringen Kilometerstand aufweisen), erbringen weniger Gewinn als Fahrzeuge des gleichen Typs ohne Unfallschäden. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob das Fahrzeug bereits fachgerecht repariert wurde.

UNSER TIPP:
Sofern Sie ein Auto verkaufen wollen, lohnt es sich, den von der DEKRA angebotenen Service in Anspruch zu nehmen. Hier wird das Auto fachgerecht geprüft und entweder ein Siegel ausgestellt oder eine genaue Dokumentation der großen und kleinen Mängel angefertigt. Dies soll den Käufer davor schützen, ein Auto mit unbekannten Mängeln oder Fehlern zu kaufen und ihm zudem einen genauen Überblick über den Zustand des Fahrzeugs geben. Es empfiehlt sich daher, nur Fahrzeuge zu erwerben, die entweder dieses Siegel besitzen oder eine genaue Dokumentation der Mängel vorweisen können.

Autowert ermitteln: Gutachter oder Online-Portale?

Grundsätzlich kann der Wert eines Fahrzeugs über drei verschiedene Wege ermittelt werden:

  • über einen Gutachter

Gutachter können den Wert eines Fahrzeugs sehr genau bestimmen. Dazu benötigen sie Einsicht in die Fahrzeugpapiere und müssen das Fahrzeug genau in Augenschein nehmen. Anschließend wird ein Wertgutachten für das Auto erstellt, wobei auch alle Zusatzausstattungen, die serienmäßig und nicht serienmäßig verbaut sind, einbezogen werden. Allerdings verursacht ein solches Gutachten Kosten, die sich von Gutachter zu Gutachter unterscheiden können. Grob können Sie jedoch mit einem Preis zwischen 100 und 300 Euro rechnen.

  • über Online-Portale

Viele Internet-Portale stellen Online-Rechner zur Verfügung, die schnell und einfach den Autowert ermitteln sollen. Einige Internetseiten nehmen für diese Berechnung eine Gebühr von etwa 8 bis 10 Euro, bei anderen hingegen wird der Dienst kostenfrei zur Verfügung gestellt. Zwischen den Rechnern der verschiedenen Portale gibt es jedoch einige Unterschiede, weshalb die angegebenen Werte deutlich voneinander abweichen können. Dies hat zum einen den Grund, dass nicht alle Ausstattungen angegeben und berücksichtigt werden können; zum anderen wird der Autowert jeweils auf anderer Grundlage ermittelt. Bei einigen Online-Rechnern können auch nicht alle gängigen Fahrzeugtypen berechnet werden, da entweder nicht die notwendigen Daten des Fahrzeugs vorhanden sind oder das dieses ein bestimmtes Alter überschritten hat und somit nicht mehr für eine Berechnung infrage kommt, da der zu erwartende Wert des Fahrzeugs zu minimal ist.

  • Autobewertung durch Vergleich von Pkws auf Online-Autobörsen

Damit Sie sich ein reelles Bild vom Wert Ihres Fahrzeugs (oder dem Wert des Fahrzeugs, welches Sie kaufen möchten) machen können, sollten Sie auf Autoportalen die Preise für Fahrzeuge des gleichen Typs vergleichen. So können Sie sich bereits einen eigenen Durchschnittswert errechnen. Allerdings sind auch diese Zahlen nicht verbindlich und geben nicht unbedingt den wirklichen Wert des gewählten Fahrzeugs wieder.

Fazit

Damit Sie beim Kauf oder sogar beim Verkauf eines Fahrzeugs keine Kompromisse eingehen, indem Sie zu viel bezahlen oder zu wenig bekommen, empfiehlt es sich, eine Autobewertung durchführen zu lassen und so den Autowert zu ermitteln. Dabei bieten sich mehrere Möglichkeiten, die in Anspruch genommen werden können. Grundsätzlich sollten Sie dafür einen Fachmann beauftragen, da dieser Ihnen den exakten Wert des Fahrzeugs nennen kann. Online-Portale hingegen sollten nur genutzt werden, um sich bereits vorab ein erstes Bild über den ungefähren Fahrzeugwert zu machen.

Über unsere*n Autor*in
Gutachter.org Team
Gutachter.org ist das Branchenverzeichnis für alle Arten von Gutachtern und Sachverständigen. Die Redaktion von Gutachter.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu Gutachter-Themen: von Immobilien- und Baugutachten über Schimmel- und Brandschutzfragen bis hin zu Kfz-Gutachten.