Den tatsächlichen Wert eines Autos zu kennen, ist für Käufer und Verkäufer von Gebrauchtwagen gleichermaßen von Interesse. Mit der DAT-Autobewertung ist eine seriöse Wertermittlung sowohl online als auch mit Hilfe von Kfz-Gutachtern möglich. Über beide Varianten informiert Sie in diesem Artikel Ihr Fachportal Gutachter.org!
Die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) betreibt seit 1931 Marktforschung im Gebrauchtwagenmarkt und dokumentiert technische Fahrzeugdaten aller Fabrikate. Auf Grundlage eines monatlich aktualisierten Marktspiegels für Kraftfahrzeuge ermöglicht die DAT Autobewertungen kostenlos und frei zugänglich im Internet. Dabei wird unabhängig und neutral ein Schätzwert ermittelt, den ein Händler aktuell für das Fahrzeug zahlen würde.
Eine wesentlich zuverlässigere Bewertung von Autos liefert ein professionelles Gutachten: Hierfür kooperiert die DAT mit über 300 öffentlich bestellten und vereidigten Vertragspartnern wie beispielsweise Kfz-Werkstätten und Sachverständigen-Büros, die insgesamt etwa 1.200 Gutachter beschäftigen. Für Gebrauchtwagenhändler dient die realistische Autobewertung dazu, einen angemessenen Verkaufspreis festzulegen und hilft auch dabei, den Wert des gesamten Fahrzeugbestandes zu beurteilen. Private Käufer können durch die seriöse DAT-Autobewertung außerdem mögliche Manipulationen am Kilometerstand oder versteckte Mängel am Fahrzeug feststellen lassen.
Die DAT-Autobewertung im Internet
Zur Ermittlung des Wertes von bis zu 12 Jahre alten Fahrzeugen bietet die DAT-Autobewertung Verbrauchern die Möglichkeit, einen kostenlosen Online-Rechner zu verwenden. In eine Eingabemaske werden dazu die Angaben aus den Fahrzeugpapieren, wie der KBA-Schlüssel und das Datum der Erstzulassung, eingetragen und die jeweilige Laufleistung ergänzt. Falls keine Papiere vorliegen, kann das Auto durch die Auswahl von Fahrzeugart, Hersteller und Serientyp so genau wie möglich beschrieben werden. Um den Kfz-Wert zu berechnen, wird die DAT-Marktbeobachtung im laufenden Kalendermonat zu Grunde gelegt. Das Ergebnis entspricht dem aktuellen Händler-Einkaufswert einschließlich der Serienbereifung.
Die DAT-Autobewertung durch einen Gutachter
Sichere und vor allem genaue Bewertungen von Gebrauchtwagen sind nur durch ein professionelles Gutachten möglich. Bei der DAT-Autobewertung führt ein Sachverständiger der Vertragspartner dazu eine detaillierte Begutachtung des Ist-Zustandes des Fahrzeuges durch, ermittelt dabei neutral und korrekt den Autowert und stellt dem Auftraggeber anschließend eine DAT-Urkunde aus. Aufgrund der persönlichen Bewertung durch einen qualifizierten Kfz-Gutachter können viele Faktoren berücksichtigt werden, die bei der Online-Berechnung nicht bedacht werden würden.
- Bei einem Schätzgutachten werden die technischen Daten des Fahrzeuges wie Typ, Alter, Zustand und Laufleistung begutachtet. Außerdem fließen in die Bewertung eventuelle Sonderausstattungen, die Profiltiefe der Reifen und die Regelmäßigkeit der Wartungen ein. Es handelt sich bei dieser Schätzung des Autowerts also um eine rein optische Wertermittlung.
- Bei der DAT-Autobewertung durch ein Prüfgutachten kommen zu den Faktoren der Schätzung noch die kritische Funktionsüberprüfung der Technik, wie der Lichtanlage oder der Heizung, sowie eine Probefahrt hinzu. Ebenso fließt die Betriebs- und Verkehrssicherheit mit in die Bewertung ein.
- Mit einem DAT-Unfallgutachten wird der Fahrzeugwert vor einer Beschädigung bestimmt. Dieser sogenannte Zeitwert bezeichnet den Preis, zu dem das Fahrzeug vor dem Unfall hätte verkauft werden können. Der Wiederbeschaffungswert dagegen, ist der Preis, den ein gleichwertiges Ersatzfahrzeug kosten würde. Kommt der Gutachter zu dem Ergebnis, dass die Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert übersteigen, ist die Versicherung des Unfallverursachers verpflichtet, den Zeitwert des Wagens zu ersetzen.