Fahrzeughalter, die einen Gebrauchtwagen erwerben oder verkaufen möchten, können sich vorab über den ungefähren Marktwert des betreffenden Autos informieren. Eine Bewertung kann online oder vom Kfz-Sachverständigen durchgeführt werden.
Wer einen Gebrauchtwagen kaufen oder sein altes Auto verkaufen möchte, sollte eine realistische Vorstellung über den Preis haben. Dabei können viele Faktoren den Wert des Fahrzeugs beeinflussen und den Preis dementsprechend nach oben oder unten treiben. Die Ermittlung des aktuellen Marktwertes eines Gebrauchtwagens können Sie wahlweise kostenlos selbst im Internet durchführen oder kostenpflichtig von einem Kfz-Sachverständigen vornehmen lassen. Hier auf Gutachter.org erfahren Sie, ob eine kostenlose Online-Auto-Bewertung genauso zuverlässig ist wie eine kostenpflichtige vom Kfz-Sachverständigen, und was beide Methoden voneinander unterscheidet.
Gebrauchtes Auto suchen und Bewertung beachten
Im Internet stellen mehrere Anbieter Online-Rechner zur Verfügung, um eine Autobewertung durchzuführen. Kostenlose Angebote zur Autobewertung gibt es beispielsweise auf der Homepage der DAT, der Deutschen Automobil Treuhand GmbH, und für Mitglieder auf der Seite des ADACs, des Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs.
Zur Ermittlung des Autowertes von bis zu 12 Jahre alten Fahrzeugen bietet die DAT-Autobewertung Verbrauchern die Möglichkeit, einen kostenlosen Online-Rechner zu verwenden. Die DAT berechnet mit monatlich aktualisierten Notierungen den durchschnittlichen Marktwert von PKW, Kombis, Geländewagen, Transportern, LKW und Zweirädern. Zur Berechnung müssen Sie verschiedene Fahrzeugangaben in die Felder des Rechners eingetragen, unter anderem: Marke, Modell, Baujahr und Kilometerstand. Das Ergebnis entspricht dann dem aktuellen Händler-Einkaufswert.
Zu beachten ist bei Online-Rechner allerdings immer, dass sie nur einen ungefähren Schätzwert als Ergebnis liefern! Wertbeeinflussende Faktoren wie der regionale Markt, unterschiedliche Serien- und Sonderausstattungen sowie der individuelle Zustand Ihres Gebrauchtwagens können hierbei nicht berücksichtigt werden.
Kostenpflichtige Bewertung Ihres Autos durch einen Kfz-Sachverständigen
Mithilfe eines Kfz-Sachverständigen können Sie den gegenwärtigen Autowert professionell einschätzen lassen. So stellen Sie sicher, dass Sie ein Fahrzeug zu einem angemessenen Preis kaufen beziehungsweise verkaufen. Ein Kfz-Sachverständiger untersucht das Auto und nimmt eine Bewertung anhand der Fahrzeugdaten und weiterer Faktoren wie Sonderausstattung und Gesamtzustand vor.
Durch die Einbeziehung detaillierter Faktoren kann ein Kfz-Sachverständiger den Wert des Autos wesentlich genauer einschätzen als unspezifische Online-Rechner. Zur Autobewertung unterzieht er den Wagen beispielsweise einer genauen optischen Prüfung, um eventuelle Mängel festzustellen. Er berücksichtigt unter anderem auch die Profiltiefe der Reifen sowie die Regelmäßigkeit der bis dato vorgenommenen Wartungen. Hinzu kommen des Weiteren eine kritische Funktionsprüfung der Technik sowie eine Probefahrt. Das ausgestellte Wertgutachten können Sie bei Ihren Preisverhandlungen als gewichtiges Argument einsetzen, um den bestmöglichen Preis zu erzielen. Ein Kfz-Sachverständiger kann Ihnen ebenfalls Auskunft darüber erteilen, welche Preisaufschläge Händler oder Privatpersonen beim Verkauf wahrscheinlich vornehmen werden.
Fazit