Gutachter.org Icon
Immobilen- und Baugutachten

Wertgutachten erstellen: die gängigen Verfahren im Überblick

Gutachter.org Team
Verfasst von Gutachter.org Team
Zuletzt aktualisiert: 04. Juni 2021
Lesedauer: 5 Minuten

Um den tatsächlichen Marktwert einer Immobilie oder eines Fahrzeugs zu ermitteln, ist es häufig unerlässlich, ein professionelles Wertgutachten erstellen zu lassen. Wann ein solcher Nachweis wichtig ist und worauf es dabei ankommt, erfahren Sie hier auf Gutachter.org.

Wer sich an einen professionellen Sachverständigen wendet, um ein anerkanntes Wertgutachten erstellen zu lassen, trägt sich in der Regel mit einer Kauf- bzw. Verkaufsabsicht. Die Ausführung solcher Gutachten hat dabei den Zweck, unter Berücksichtigung aller Einfluss nehmender Faktoren den tatsächlichen Marktwert des jeweiligen Objekts zum Zeitpunkt der Begutachtung einzuschätzen. Das dabei gefällte Urteil ist zwar nicht rechtlich bindend, hat bei banken- und behördenankerkannter Ausführung jedoch einen hohen Wert für die Preisorientierung in entsprechenden Verhandlungen. Neben dem Kauf- und Verkauf bestimmter Objekte werden Wertgutachten insbesondere in Beleihungsangelegenheiten, Vermögensoffenlegungen oder in Streitfällen (Erbgemeinschaften, Scheidungen etc.) erstellt. Man unterscheidet grob zwischen Wertgutachten für Immobilien und KfZ Wertgutachten.

Wertgutachten fürs Haus erstellen lassen

Wer einen Sachverständigen beauftragt, für eine Immobilie ein Wertgutachten zu erstellen, möchte auf diesem Wege den tatsächlichen Marktpreis des jeweiligen Hauses feststellen lassen. Dies ist unter anderem dann wichtig, wenn es um Kaufentscheidungen überhaupt bzw. Preisverhandlungen bei Anschaffung oder Veräußerung einer Immobilie geht. Darüber hinaus werden solcherart professionelle Wertnachweise dann erforderlich, wenn Eigentümer einer Immobilie diese beleihen möchten. Auch bei Zwangsversteigerungen oder in Streitfällen zwischen Erbgemeinschaften, Scheidungspaaren o.ä. sind professionelle Wertgutachten die Grundlage preislicher Orientierung.

Neben der Feststellung des Ertrags- und Beleihungswertes ist die wohl gängigste Form der Immobilienbegutachtung das sogenannte Verkehrswertgutachten. Bei der Ausstellung ist der Sachverständige an die Richtlinien Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) gebunden. Ausgewertet werden alle für das Objekt relevanten Daten und Unterlagen, die dem Sachverständigen zur Verfügung stehen. Kern der Begutachtung ist eine gründliche und durch Fotos dokumentierte Inspektion des Objektes. Die wesentlichen Einflussfaktoren sind in erster Linie:

  • der allgemeine Zustand des Objektes
  • die Ausstattung des Objektes
  • Grundstück und Lage des Objektes

In der Regel umfasst ein Verkehrswertgutachten 25 Seiten, die neben der eigentlichen Auswertung auch den Prozess der Begutachtung beschreibt. Wichtig für den Auftraggeber ist, zu beachten, dass das Urteil des jeweiligen Experten keine Preisgarantie darstellt, sondern lediglich zur Orientierung dient.

Innerhalb der Kategorie Verkehrswertgutachten werden grob drei Verfahrensweisen unterschieden. Die für die Wertfeststellung bei Wohnimmobilien gängige Form der Begutachtung ist das sogenannte Vergleichswertverfahren, welches insbesondere nicht nur auf das Objekt selbst, sondern auch die aktuelle Marktlage eingeht. Für industriell und öffentlich genutzte Immobilien ohne Mieteinträge wird hingegen meist das Sachwertverfahren angewendet, welches den reinen Substanzwert des jeweiligen Objekts abbildet. Das Ertragswertverfahren kommt als Letztes vor allem bei Anlageobjekten zum Einsatz, bei denen Mieteinnahmen ebenfalls keine Rolle spielen.

Wenn Sie mehr zum Thema Verkehrswertgutachten erfahren möchten, dann lesen Sie hier weiter.

Wertgutachten fürs Auto erstellen

Ein zweiter großer Bereich, in dem es oft hilfreich ist, ein Wertgutachten erstellen zu lassen, ist die Wertermittlung bei Kraftfahrzeugen. Ein solches Gutachten ermittelt den aktuellen Zeitwert eines Autos. Dies ist vor allem dann erforderlich, wenn es um den Kauf bzw. Verkauf eines Gebrauchtwagens, die An- bzw. Ummeldung eines Oldtimers (älter als dreißig Jahre) oder die Wertermittlung nach entstandenem Schaden geht.

Oberflächlich werden solche Wertermittlungen häufig durch die Nutzung von Datenbanken vorgenommen, welche unter Abfrage der grundlegenden Fahrzeugdaten sowie einiger weiterer Angaben einen ungefähren Wert errechnen. Ein realistischer Kauf- bzw. Verkaufspreis lässt sich auf diesem Wege jedoch kaum ermitteln. Eine professionelle Begutachtung bedarf hingegen der gründlichen Inspektion durch einen Sachverständigen. Dieser schaut sich das jeweilige Kfz sowohl von außen als auch innerlich detailliert an. Darüber nimmt der Profi eine sehr genaue Rekonstruktion des Lebens des Kfzs vor. Die bestimmenden Faktoren bei der Wertermittlung sind dabei:

  • Alter des Autos
  • Zustand des Autos
  • gefahrene Kilometer
  • Abnutzung des Autos
  • eventuelle Unfallschäden
  • eventuelle Sonderausstattung des Autos

Das Gutachten gibt letztlich Auskunft über den aktuellen Marktwert sowie den Wiederbeschaffungs- und Händlereinkaufswert des Autos.

Fazit:

Ob Auto oder Immobilie, wer bei Kauf, Verkauf, Beleihung oder Vermögensauseinandersetzungen den aktuellen Marktwert eines Objekts ermitteln möchte, kommt oft nicht umhin, ein professionelles Wertgutachten erstellen zu lassen. Wenn auch das Urteil des Experten nicht rechtlich binden ist, erfolgt die Wertermittlung insbesondere bei Immobilien jedoch häufig nach streng regulierten Verfahren. Der ermittelte Preis ist damit zwar nicht garantiert, bietet jedoch eine relativ genaue Orientierung. Wenn auch Sie einen Experten beauftragen wollen, ein banken- und behördenanerkanntes Wertgutachten zu erstellen, so achten Sie bei der Wahl des Sachverständigen darauf, dass dieser über die erforderliche Sachkenntnis im Umgang mit den geltenden Richtlinien, eine fundierte Kenntnis des Marktes sowie die erforderliche Erfahrung verfügt. Auf der Suche nach einem kompetenten Profi sind wir Ihnen gern behilflich. Auf Anfrage erhalten Sie hier auf Gutachter.org unverbindlich und kostenlos Angebote von Experten in Ihrer Nähe.

Über unsere*n Autor*in
Gutachter.org Team
Gutachter.org ist das Branchenverzeichnis für alle Arten von Gutachtern und Sachverständigen. Die Redaktion von Gutachter.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu Gutachter-Themen: von Immobilien- und Baugutachten über Schimmel- und Brandschutzfragen bis hin zu Kfz-Gutachten.