Wer den realistischen Marktpreis einer Immobilie ermitteln möchte, kommt in der Regel nicht umhin, durch einen professionellen Sachverständigen ein anerkanntes Verkehrswertgutachten schreiben zu lassen. Worum es dabei geht und in welchen Fällen es erforderlich ist, erfahren Sie auf Gutachter.org.
Wer ein professionelles Verkehrs-wertgutachten schreiben lässt, möchte Auskunft über den tatsächlichen Marktwert einer Immobilie erhalten. In Deutschland genießt diese Art der Wertermittlung eine besondere Stellung, da es meist als alleinige Form des Immobiliengutachtens von zahlreichen Gerichten, Behörden und Institutionen anerkannt wird. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass es hinsichtlich der dabei zum Einsatz kommenden Verfahren durch ein reichhaltiges Kontingent an Bestimmungen und Richtlinien wie der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) strengsten genormt ist. Die Anlässe, ein solches Verkehrswertgutachten schreiben zu lassen, können unterschiedlicher Natur sein. Grundlegend geht es darum, unter Berücksichtigung des Objektes selbst sowie der aktuellen Marktlage eine sehr genaue Einschätzung des aktuellen Marktwertes der Immobilie vorzunehmen. Das ist vor allem dann hilfreich, wenn:
- die Immobilie zu einem realistischen Preis erstanden oder verkauft werden soll
- die Immobilie beliehen werden soll
- der Eigentümer der Immobilie sein Vermögen offen legen soll
- die Immobilie zwangsversteigert werden soll
- im Rahmen einer Scheidung oder innerhalb einer Erbgemeinschaft der Wert eines gemeinsamen Immobilienobjekts ermittelt werden muss
Wenn Sie sich allgemein zur Erstellung von Gutachten – auch in anderen Bereichen – informieren möchten, dann lesen Sie auch diesen Artikel, in dem wir alle relevanten Informationen für Sie zusammengetragen haben.
Ein Verkehrswertgutachten schreiben lassen: das Verfahren
Wer eine Immobilie realistisch vermarkten möchte, erhält eine sehr verlässliche Verhandlungsgrundlage, indem er ein Verkehrswertgutachten schreiben lässt. Grundsätzlich ist die Ausstellung von Gutachten durch Sachverständige in Deutschland eine heikle Angelegenheit. Da der Begriff hierzulande nicht rechtlich geschützt und kaum einheitlich definiert ist, steht und fällt ein Gutachten immer mit der Reputation des Gutachters bzw. der des Gegengutachters. Das Verkehrswertgutachten jedoch genießt in diesem Zusammenhang eine Sonderstellung, da es hinsichtlich der darin zu Anwendung kommenden Prozesse und Verfahren sehr detailliert genormt ist.
In der Regel umfasst ein solches Gutachten in etwa 25 Seiten. Neben dem eigentlichen Urteil selbst beinhalten diese vor allem eine genaue Beschreibung der einzelnen Verfahren, die zur Wertermittlung herangezogen wurden. Hierbei werden sowohl alle für das Objekt relevanten Daten und Dokumente analysiert als auch eine umfassende Inspektion des Objektes und seiner Lage vorgenommen. Ziel ist es, unter Berücksichtigung aller zur Verfügung stehenden Faktoren, den genauen Marktwert der Immobilie zum Zeitpunkt der Begutachtung zu ermitteln. Dazu gehören insbesondere:
- der Zustand der Immobilie
- die Ausstattung der Immobilie
- Grundstück und Lage der Immobilie
- aktuelle Marktlage (Stichwort: Vergleichswertgutachten)
Um einen genaueren Einblick in Form und Ausführung eines solchen Gutachtens zu erlangen, können Verbraucher sich auf den Internetseiten entsprechender Dienstleister wie hier Verkehrswertgutachten am Beispiel direkt anschauen.
Ein Verkehrswertgutachten schreiben lassen: Kosten und die Wahl eines geeigneten Sachverständigen
Die Wertermittlung mittels Verkehrswertgutachten bei Eigentumswohnungen oder dem eigenen Haus erfordert eine besondere Sachkenntnis. Der jeweilige Gutachter benötigt in erster Linie eine tief greifende Kenntnis der einzelnen Verordnungen und Richtlinien, welche bei den mannigfaltigen Verfahren im Prozess der Begutachtung zum Tragen kommen. Um den potenziellen Preis der Immobilie zuverlässig einschätzen zu können, braucht der Experte darüber hinaus eine umfassende Kenntnis des Marktes sowie aktueller Tendenzen in ebendiesem. Nicht zuletzt sollte der Gutachter über ausreichend Erfahrung verfügen, um eine sichere Einschätzung unter Berücksichtigung wirklich aller relevanten Faktoren vornehmen zu können.
Ebenfalls erwähnt wurde, dass der Begriff sowie die berufliche Funktion des Gutachters in Deutschland keiner rechtlichen Definition unterliegt. Um ein zuverlässiges Immobiliengutachten ausgestellt zu bekommen, sollten Verbraucher entsprechend besonderen Wert auf die Wahl eines seriösen Sachverständigen legen. Höchste Qualität und Zuverlässigkeit bieten in diesem Bereich die öffentlich bestellten, vereidigten und zertifizierten Gutachter.
Aussagen zu den für ein Verkehrswertgutachten anfallenden Kosten sind pauschal nur schwer zu treffen. Hierzulande unterliegt die Wertermittlung von Grundstücken und Gebäuden jedoch den Bestimmungen des § 34 der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI). Dort sind Mindest- und Höchstsätze für verschiedene Fälle zu finden.
Fazit: