Gutachter.org Icon
Kfz-Gutachten

DAT Fahrzeugbewertung: So wird der Fahrzeugwert ermittelt

Gutachter.org Team
Verfasst von Gutachter.org Team
Zuletzt aktualisiert: 05. Juni 2024
Lesedauer: 4 Minuten

Durch eine DAT Fahrzeugbewertung wird der aktuelle Fahrzeugwert von Gebraucht- und Neuwagen ermittelt. Die Bewertung erfolgt als Schätzung oder mittels eines Prüfgutachtens. Grundlage für beide Verfahren ist der monatliche von der DAT ermittelte Marktspiegel für Gebrauchtwagen.

DAT steht für die Deutsche Automobil Treuhand. Die 1931 gegründete Institution betreibt Markt-forschung im Automobilsektor. Durch die Erhebung und Aufbereitung von Kraftfahrzeugdaten ermöglicht die DAT eine Fahrzeug-bewertung kostenlos im Internet sowie eine Fahrzeugbewertung durch Sachverständige. Diese Gutachter nutzen die DAT Datenbank dazu, den aktuellen Marktwert, den ein Händler zahlen würde, zu ermitteln. Die DAT PKW Bewertung ist seriös. In Deutschland kooperiert die DAT mit über 300 öffentlich bestellten und vereidigten Vertragspartnern wie dem TÜV Süd, die etwa 1.200 Kfz-Sachverständige beschäftigen. Den aktuellen Fahrzeugwert ermitteln zu lassen bietet sich für Gebrauchtwagenhändler sowie Käufern und Verkäufern von Fahrzeugen an. Lesen Sie hier auf Gutachter.org, wie der Fahrzeugwert vom Sachverständigen bestimmt wird, welche Daten dazu benötigt werden und was Schätzung und Prüfung voneinander unterscheidet.

DAT Fahrzeugbewertung: Schätzung oder Prüfgutachten?

Um eine Orientierung über den Fahrzeugwert von Gebrauchtwagen zu erhalten, können Sie über einen Online-Rechner den aktuellen Wert von bis zu 12 Jahre alten Fahrzeugen schätzen lassen. Dazu benötigen Sie nur Daten aus den Fahrzeugpapieren sowie den momentanen Kilometerstand. Sie erhalten dadurch den aktuellen Händler-Einkaufswert gemäß der DAT-Marktbeobachtung im laufenden Kalendermonat. Allerdings ist dieses kostenlose Verfahren nicht genau. Regionalfaktoren, unterschiedliche Serien- und Sonderausstattungen sowie der individuelle Zustand des Fahrzeuges werden nicht berücksichtigt.

Genauere Ergebnisse liefert ein Schätzgutachten. Ein DAT Gutachter überprüft dabei vor Ort Ihr Fahrzeug und stellt ein detailliertes Gutachten aus. Neben Typ, Ausführung, Alter, Zustand und Laufleistung des Autos wird dabei auch begutachtet, welche Ausstattung und Extras das Fahrzeug hat, wie abgefahren die Reifen sind und wie gut und regelmäßig es gewartet wurde. Auch wenn verschiedene Gutachter dabei unterschiedliche Preise schätzen, ist diese Einschätzung immer belegt und damit nachvollziehbar. Ein Gutachten für den Verkauf eines Cabrios wird beispielsweise im Winter einen geringeren Verkaufspreis ermitteln als im Sommer, weil zu diesem Zeitpunkt der Listenwert geringer ist.

Beim DAT Prüfgutachten werde neben optischen und regionalen Faktoren auch die Funktionstüchtigkeit der Fahrzeugtechnik überprüft. DAT Gutachter benutzen dazu keine Prüfgeräte, die Fahrzeugbewertung erfolgt durch eine kritische Sicht- und Funktionsprüfung einschließlich einer Probefahrt. Wie bei der Dekra Fahrzeugbewertung wird das Wertgutachten für Ihr Auto also anhand manueller und EDV basierter Prüfkriterien erstellt.

DAT Fahrzeugbewertungen: Unfallgutachten

Bei Schätz- und Prüfgutachten wird der Fahrzeugwert anhand von vorhandenen Nutzungsmöglichkeiten sowie von Betriebs- oder Verkehrssicherheit im Vergleich zum durchschnittlichen Erhaltungszustand von Fahrzeugen gleichen Typs und Alters ermittelt. Im Gegensatz dazu bestimmen DAT-Unfallgutachten den Fahrzeugwert vor einem Schaden.

UNSER TIPP:
Die DAT bietet auch Sondergutachten zur Unfallrekonstruktion und zur Beweissicherung an. Solche Gutachten lohnen sich, wenn die Schuldfrage ungeklärt ist oder keine Zeugen vorhanden sind. Darauf spezialisierte Gutachter finden Sie hier.

Das DAT-Schadensgutachten ermittelt zum einen den Zeitwert, also den Preis, zu dem das Fahrzeug vor dem Unfall hätte verkauft werden können. Zum anderen wird der Wiederbeschaffungswert berechnet. Das ist der Preis, den der Fahrzeugbesitzer für ein gleichwertiges Ersatzfahrzeug von einem seriösen Händler hätte bezahlen müssen. Außerdem wird konkret ermittelt, welcher Schaden durch den Unfall entstanden ist und welche Reparaturkosten entstehen würden. Übersteigen diese Kosten den Wiederbeschaffungswert, wird die Versicherung des Unfallverursachers den Zeitwert ersetzen.


Eine Gutachterin hält ein Smartphone und macht ein Foto von einem beschädigten Auto, um die Unfallstelle zu dokumentieren. In der anderen Hand hält die Gutachterin ein Klemmbrett mit einem Unfallbericht-Formular, das teilweise ausgefüllt ist. Das Auto im Hintergrund hat sichtbare Schäden an der Vorderseite. Das Bild thematisiert die Erstellung eines Unfallgutachtens und die Dokumentation von Fahrzeugschäden für Versicherungszwecke.

Was ist ein Unfallgutachten?

Ein Unfallgutachten ist essenziell, um den Schaden nach einem Verkehrsunfall objektiv zu bewerten und die Grundlage für die Schadensregulierung zu schaffen.
» weiterlesen

Bildnachweis: © Tsikhan Kuprevich / istockphoto.com



Fazit

Die DAT veröffentlicht monatlich Vergleichswerte für Fahrzeuge. Als Orientierung über den aktuellen Fahrzeugwert können Sie diese Daten kostenlos nutzen. Die Datenbank für anerkannte Gutachter ist umfangreicher. In Kombination mit ihrem Sachverstand ist eine genaue und ausführliche DAT Fahrzeugbewertung nach einem Unfall oder zum aktuellen Zeitpunkt möglich. Dabei sind Prüfgutachten umfangreicher, weil im Gegensatz zu Schätzgutachten auch eine technische Überprüfung stattfindet.

Über unsere*n Autor*in
Gutachter.org Team
Gutachter.org ist das Branchenverzeichnis für alle Arten von Gutachtern und Sachverständigen. Die Redaktion von Gutachter.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu Gutachter-Themen: von Immobilien- und Baugutachten über Schimmel- und Brandschutzfragen bis hin zu Kfz-Gutachten.