Gutachter.org Icon
Kfz-Gutachten

Online-Rechner oder Gutachter? – Aktuellen Fahrzeugwert bestimmen

Gutachter.org Team
Verfasst von Gutachter.org Team
Zuletzt aktualisiert: 04. Juni 2021
Lesedauer: 4 Minuten

Es gibt viele gute Gründe, den Fahrzeugwert eines Autos wissen zu wollen. Während kostenlose Berechnungen einen Anhaltspunkt über den Geldwert geben, kann nur ein Gutachter den Fahrzeugwert exakt bestimmen. Dabei erkennt er schlimmstenfalls Manipulationen am Kilometerstand und bestenfalls Wertsteigerungen.

Der Fahrzeugwert gibt an, wie viel Geld ein Auto aktuell wert ist. Es gibt viele Gründe warum der Autowert ermittelt werden soll. Einige Autofahrer möchten wissen, wie es um ihr Vermögen steht. Denn gerade teure Autos haben in den ersten Jahren einen hohen Wertverlust. Andere Autobesitzer lassen den Fahrzeugwert ermitteln, um beim Verkauf einen möglichst guten Preis zu erzielen. Den Fahrzeugwert bestimmen zu lassen ist auch ein Muss für Käufer eines Gebrauchtwagens. Denn niemand möchte zu viel zahlen. Besonders wichtig ist das Fahrzeugwert Gutachten nach einem Unfall. Die Fahrzeugbewertung des Sachverständigen bestimmt, ob sich eine Reparatur lohnt oder ein wirtschaftlicher Totalschaden vorliegt. Lesen Sie im Folgenden auf Gutachter.org, wie der Fahrzeugwert ermittelt werden kann und welche Informationen Sie benötigen.

Den Fahrzeugwert ermitteln lassen: Diese Information brauchen Sie

Eine Möglichkeit annäherungsweise zu erfahren wie viel Ihr Auto wert ist, ist den Fahrzeugwert kostenlos im Internet zu berechnen. Zum Beispiel bietet der ADAC einen für Mitglieder kostenlosen Fahrzeugwert Rechner an, mit dem der Gebrauchtwagenwert bestimmt werden kann. Folgende Angaben benötigen Sie:

  • Fahrzeugart (PKW, Zweirad, Transporter etc.)
  • Baujahr
  • Datum der Erstzulassung
  • aktueller Kilometerstand (nicht von allen Online-Rechnern abgefragt)
  • Hersteller bzw. Marke
  • Modell (z.T. auch Haupttyp genannt)
  • Fahrzeugtyp (z.T. auch Untertyp genannt)

Bis auf den Kilometerstand können Sie alle Informationen Ihren Fahrzeugpapieren entnehmen. Dort finden Sie auch den sogenannten KBA-Schlüssel durch den automatisch alle abgefragten Angaben ermittelt werden können.

ACHTUNG:
Der Online errechnete Fahrzeugwert stellt nur eine erste Einschätzung dar! Dieser Richtwert kann helfen, wenn Sie Ihr Vermögen ungefähr abschätzen wollen oder sich zwischen Voll- und Teilkasko Versicherung entscheiden müssen. Den genauen Geldwert erhalten Sie so aber nicht.

Zuverlässig lässt sich der Geldwert nur durch ein vom Gutachter angefertigtes Auto Wertgutachten berechnen. Solch ein ausführliches Gutachten umfasst eine detaillierte Beschreibung, die den Fahrzeugwert belegt. Bei einem Gebrauchtwagen ist dort auch aufgeführt, was eventuell noch zu reparieren ist und mit welchen Kosten dafür gerechnet werden muss. Der Sachverständige sieht sich Ihr Fahrzeug persönlich direkt vor Ort an. So kann er auch wertsteigernde Elemente wie eine regelmäßige, gute Pflege (scheckheftgepflegt) oder Sonderausstattungen erkennen. Sie können diese Eigenschaften dann glaubhaft nachweisen.

UNSER TIPP:
Wenn Sie den Kauf eines Gebrauchtwagens planen, sollten Sie den Fahrzeugwert vom Experten ermitteln lassen. Denn sehr oft wird der Kilometerstand manipuliert. Erst eine genaue Fahrzeugbewertung bringt den wirklich fairen Preis zum Vorschein.

Generell gilt, je mehr Informationen der Gutachter von Ihnen bekommt, desto genauer kann er den Fahrzeugwert bestimmen. Bringen Sie daher alle Dokumente mit, die sie besitzen. Dazu gehören neben dem Fahrzeugschein das Serviceheft sowie alte Rechnungen, die werterhöhende Reparaturen belegen.

Spezialfall: Fahrzeugbewertung zur Unfallabwicklung

Die Fahrzeugbewertung im Rahmen einer Unfallabwicklung ist ein Spezialfall, weil ein Gutachter hinzugezogen werden muss. Auch das Gutachten unterscheidet sich vom normalen Wertgutachten, denn es wird der Restwert des Fahrzeuges unter Berücksichtigung des tatsächlichen Zustands zum Zeitpunkt des Unfalls bestimmt. Stellt der Sachverständige fest, dass eine Reparatur teurer wäre als der geschätzte Restwert, wird ein wirtschaftlicher Totalschaden diagnostiziert. In diesem Fall zahlt die Kfz-Versicherung des Unfallverursachers den Restwert, also den vom Gutachter ermittelten Fahrzeugwert zum Unfallzeitpunkt sowie die Ausgaben für das Gutachten.

Fazit

Wenn Sie Ihr Auto gut verkaufen wollen oder den Kauf eines Gebrauchtwagens planen, sollten Sie den Fahrzeugwert vom Gutachter ermitteln lassen. Im Gegensatz zu kostenlosen Angeboten wird hierbei ein exaktes Gutachten erstellt, welches Mängel und Vorzüge aufdeckt. So kann regelmäßige Pflege und Wartung den Wert des Fahrzeugs steigern. Nach einem Unfall ist zwingend ein Gutachter einzuschalten. Der Unfallgeschädigte bekommt in diesem Fall die Kosten für den Gutachter sowie den Restwert des Fahrzeugs ersetzt.

Über unsere*n Autor*in
Gutachter.org Team
Gutachter.org ist das Branchenverzeichnis für alle Arten von Gutachtern und Sachverständigen. Die Redaktion von Gutachter.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu Gutachter-Themen: von Immobilien- und Baugutachten über Schimmel- und Brandschutzfragen bis hin zu Kfz-Gutachten.