Gebrauchtwagen verlieren mit der Zeit erheblich an Wert. Wie hoch der Wertverlust aber tatsächlich ausfällt, ist für Laien nur schwer einzuschätzen. Erfahren Sie bei Gutachter.org, wie Sie den Gebrauchtwagenwert zuverlässig feststellen können.
Haben Sie sich schon einmal im Nachhinein gedacht, dass Sie zu viel für Ihren Gebrauchtwagen bezahlt haben? Oder dass Sie als Verkäufer zu wenig aus Ihrem alten Fahrzeug gemacht haben? Das muss nicht sein: Wenn Sie wissen, was Ihr Gebrauchtwagen wert ist, können Sie den Kauf oder Verkauf eines Fahrzeugs mit einem guten Gefühl abschließen. Gutachter.org erklärt Ihnen, wie Sie den Gebrauchtwagenwert zunächst schätzen können und welche Vorteile ein professionelles Gutachten hat!
Verfahren zur Schätzung des Gebrauchtwagenwerts
Für eine ungefähre Berechnung des Gebrauchtwagenwerts werden zumeist die Schwacke-Liste oder der Marktspiegel der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) verwendet. Die bekannteste Grundlage zur Gebrauchtwagenbewertung ist die Schwacke-Liste, die seit 1957 herausgegeben wird. Hierbei wird der Wert des Autos hauptsächlich anhand seiner Ausstattungsmerkmale, dem Baujahr und seiner Laufleistung ermittelt – die Fahrzeugbewertung ist jedoch kostenpflichtig. Beim DAT wird der Gebrauchtwagen anhand eines monatlich errechneten Marktspiegels geschätzt. Diese Orientierungshilfe ist kostenlos. So erhalten Sie einen ersten Anhaltspunkt, der Ihnen beim Weiterverkauf einen guten Orientierungswert zur Verfügung stellt. Aber Achtung: Der Wert ist nur eine Schätzung, die Sie professionell überprüfen lassen sollten. Nur so können Sie überzeugend und verhandlungssicher auftreten. Beim DAT gibt es darüber hinaus auch die Möglichkeit eines Prüfgutachtens, bei dem auch eine technische Überprüfung des Fahrzeugs stattfindet.
Wie ein Gutachter den Gebrauchtwagenwert exakt ermittelt
Nach der Schätzung sollten Sie mit einem Prüfgutachten den Fahrzeugwert vor bestimmen lassen. Dabei zieht der Fachmann folgende Hauptkriterien zur Ermittlung des Gebrauchtwagenwerts heran:
- Baujahr
- Kilometerstand
- Zustand des Wagens
- Marke & Typ
- Monat und Jahr der Erstzulassung
- Art der Ausstattung
Der Experte erkennt einen manipulierten Kilometerstand oder auch wertsteigernde Sonderausstattungen wie etwa elektrische Fensterheber sofort. Eine gute und regelmäßige Pflege Ihres Fahrzeugs kann sich ebenfalls positiv auf den Gebrauchtwagenwert auswirken. Darüber hinaus gibt Ihnen der Fachmann einen Überblick über ausstehende Reparaturen und listet Ihnen eventuelle Kosten auf. Der große Vorteil des Gutachtens: So haben Sie nicht nur einen ungefähren Richtwert, sondern können den Gebrauchtwagenwert tatsächlich glaubhaft belegen. Auf unserer Angebotsseite finden Sie Gutachter in Ihrer Nähe und können sich kostenlos bis zu drei Angebote vermitteln lassen!