Gutachter.org Icon
Kfz-Gutachten

Wir sagen Ihnen, wie Sie am besten Ihr Fahrzeug bewerten können!

Gutachter.org Team
Verfasst von Gutachter.org Team
Zuletzt aktualisiert: 07. Januar 2014
Lesedauer: 5 Minuten

Wenn Sie Ihr Fahrzeug bewerten lassen, erhalten Sie einen zuverlässigen Wert, der sich bei einem Verkauf positiv auswirken kann. Aber auch einen Autokauf können Sie mittels einer Wertermittlung absichern und Ihr Geld angemessen ausgeben. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf Gutachter.org!

Autohändler sowie private Käufer und Verkäufer verwenden die Bewertung eines Fahrzeugs, um den marktüblichen Preis zu ermitteln und sich gegenüber etwaige Verluste abzusichern. Falls Sie ein Fahrzeug veräußern möchten, kann sich dies positiv auswirken, solange Ihre Preisangabe fundiert belegt werden kann. Wenn Sie Ihr Fahrzeug professionell bewerten lassen, erhalten Sie einen Nachweis, der als Grundlage bei Verhandlungen und bei Rechtsfragen dienen kann. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, um einen Fahrzeugwert zu ermitteln. Die zugänglichste Variante stellen Online-Dienste dar – darüber hinaus können Sie auch einen Sachverständigen engagieren. Selbstverständlich können Sie Ihr Fahrzeug auch einfach in Hinsicht auf aktuelle Preislisten vergleichen. Detaillierte Wertgutachten sind in jedem Fall zuverlässiger– ein Grund, einen Profi zu beauftragen oder eine Online-Datenbank zu verwenden.

Fahrzeug bewerten: Kriterien

Wenn Sie ein gebrauchtes Fahrzeug bewerten möchten, sind das Baujahr, der Kilometerstand und der allgemeine Zustand des Wagens die wichtigsten Kriterien. Die Marke sowie die Aufbauart und der genaue Typ des Fahrzeugs spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle. Darüber hinaus sind weitere Daten wichtig, wie beispielsweise Monat und Jahr der Erstzulassung, die Zahl der Vorbesitzer, die Fahrzeugfarbe und, falls vorhanden, die Art und der Umfang möglicher Schäden. Nicht zuletzt ist die Ausstattung, wie beispielsweise Klimaanlage, Airbags, Sitzheizung, elektrische Fensterheber und Zentralverriegelung, ein Faktor, der sich maßgeblich wertsteigernd oder -mindernd auswirken kann.

UNSER TIPP:
Neben diesen Kriterien sollten Sie auch weitere, subjektive Faktoren beachten, wenn Sie Ihr Fahrzeug bewerten lassen. Solche sind beispielsweise regionale Besonderheiten: So kann ein BMW in Bayern weniger kosten als in Sachsen. Des Weiteren ist die aktuelle Jahreszeit wichtig: Cabrios und Motorräder verkaufen sich im Sommer besser. Für ein professionelles Wertgutachten Ihres Fahrzeugs und eine Beratung bezüglich Maßnahmen, die den Wert erhöhen können, können Sie hier auf unserem Portal Fahrzeugsachverständige aus Ihrer Region kontaktieren!

Fahrzeug online bewerten

Eine schnelle Möglichkeit, Ihr Fahrzeug kostenlos zu bewerten, stellt die Verwendung eines Online-Dienstes dar. Hierbei benötigen Sie in der Regel Ihren Kfz-Schein, aus dem die Angaben Ihres Fahrzeugs herausgenommen werden können – aber auch ohne diesen können Sie die Eingaben vornehmen, um ungefähre Orientierungswerte zu ermitteln. Allein auf diese Ergebnisse sollten Sie sich jedoch nicht verlassen: Es handelt sich oftmals um Internetportale, die von Fahrzeughändlern betrieben werden, die Wunschpreise angeben, bei denen Garantie und Gewährleistung im Wert mitenthalten sind! Grundlage hierfür sind Vergleichsdatenbanken mit Preislisten, bei denen der reale Zustand und somit wichtige wertsteigernde Faktoren Ihres Autos nicht berücksichtigt werden können.

Wenn Sie jedoch eine erste Vorstellung von dem Wert Ihres Fahrzeugs erhalten möchten, ist das Online-Tool von DAT Deutschland zu empfehlen. Hierbei benötigen Sie Ihren KBA-Schlüssel, aus dem die Daten Ihres Wagens (Fahrzeugart, Hersteller, Haupt- und Untertyp sowie Baujahr und Erstzulassungsdatum) entnommen werden, aber Sie können diese ebenso selbst eingeben. Für kürzeste Zeit erhalten Sie einen Gebrauchtwagenwert zur Orientierung. Ein genaueres Tool, das allerdings kostenpflichtig ist (7,90 Euro pro Benutzung), bietet das Bewertungsdienst von Schwacke. Hierbei werden konkretere Daten erfasst wie noch Art des Kraftstoffs, Anzahl der Türen sowie konkrete Angaben zu der Ausstattung und der Farbe.

Fahrzeug vom Fachmann bewerten lassen!

Es gibt einiges, was Online-Datenbanken nicht leisten können: Ein detailliertes Gutachten zu erstellen, bei dem nicht nur vergleichbare Fahrzeuge berücksichtigt wurden, sondern auch der individuelle Zustand Ihres Autos, regionale und saisonale Faktoren, Sonderausstattungen und konkrete Schäden. Zudem können online kaum Fahrzeuge bewertet werden, die älter als 12 Jahre sind. Die Angaben von Internet-Anwendungen haben zudem keine Aussagekraft bei Rechtsfragen. Für ein Gutachten für Ihre Kfz-Versicherung oder für das Finanzamt sollten Sie Ihr Fahrzeug von einem Sachverständigen bewerten lassen.

Der Fachmann berücksichtigt zudem alle Besonderheiten und setzt neben Vergleichspreisen auch sein Expertenwissen vor Ort ein, um eine sachgerechte Bewertung zu erstellen. Zum einen wird eine repräsentative Schätzurkunde erstellt, die den aktuellen Händlereinkaufswert enthält. Zum anderen erhalten Sie auch ein Fahrzeug-Prüfgutachten: Hierbei werden nicht nur der optische Zustand und die Ausstattung bewertet, sondern auch die reibungslose Nutzung und die Verkehrssicherheit überprüft. Sie erhalten dann zwei Werte: Den aktuellen Zeitwert oder den Preis, denn Sie zum Zeitpunkt der Besichtigung bei einer Veräußerung erhalten würden sowie den Wiederbeschaffungswert – also den Preis, den Sie für einen vergleichbaren Wagen bezahlen müssten. So können werterhöhende Faktoren definiert werden.

Zudem haben Sie die Möglichkeit, ein zuverlässiges Schadensgutachten zu erhalten, das genaue und gerichtlich verwertbare Informationen über den Umfang, die Reparaturkosten und die Wertminderung durch einen konkreten Schaden liefert, und dem Schadenersatz seitens einer Versicherung dient, was bei keinem Online-Dienst möglich ist.

Fazit

Sie haben mehrere Möglichkeiten, wie Sie Ihr Fahrzeug bewerten können. Online-Anwendungen stehen so zwar teilweise auch kostenlos zur Verfügung und können Ihnen eine erste Orientierung geben – dennoch haben sie nicht die Aussagekraft eines professionellen Wertgutachtens, das sich sowohl Käufern als auch Verkäufern eine Grundlage für Verhandlungen und mehr Sicherheit bieten und bei Rechtsfragen behilflich sein kann!

Über unsere*n Autor*in
Gutachter.org Team
Gutachter.org ist das Branchenverzeichnis für alle Arten von Gutachtern und Sachverständigen. Die Redaktion von Gutachter.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu Gutachter-Themen: von Immobilien- und Baugutachten über Schimmel- und Brandschutzfragen bis hin zu Kfz-Gutachten.