Gutachter.org Icon
Schimmel-Gutachten

Grüner Schimmel und seine schwerwiegenden Folgen

Gutachter.org Team
Verfasst von Gutachter.org Team
Zuletzt aktualisiert: 04. Juni 2021
Lesedauer: 3 Minuten
© Gutachter.org

Genau wie seine andersfarbigen Geschwister ist grüner Schimmel nichts, was auf die leichte Schulter genommen werden sollte! Lesen Sie hier auf Gutachter.org alles, was es über ihn zu wissen gibt, von seiner Entstehung bis zur fachgerechten Bekämpfung.

grüner Schimmel
Grüner Schimmel ist eine ernstzunehmende Gefahr für Ihre Gesundheit! Handeln Sie rechtzeitig, um Folgeschäden zu vermeiden.

Man findet ihn überall dort, wo es nass und kalt ist: grüner Schimmel. Dort, wo kalte Oberflächen und feuchte Luft zusammentreffen, lassen sich die Pilzsporen nieder und wachsen zu einem dichten Geflecht, dem sogenannten Myzel, zusammen. Die Ursachen des grünen Schimmels sind also recht einfach zu vermeiden – durch regelmäßiges, vorschriftsgemäßes Lüften und eine sachgemäße Isolation ihres Wohnbereichs lässt sich grünem Schimmel vorbeugen. Hat sich die erste Kolonie jedoch erst einmal in Ihrer Wohnstätte breitgemacht, ist es nur eine Frage der Zeit, bis weitere auftauchen. Kulturen, ähnlich wie seine schwarzen, roten oder gelben Verwandten, von denen er sich nicht maßgeblich unterscheidet, geben Sporen an die Luft ab, die sich wiederum an kalten, feuchten Orten zu neuen Myzelien heranwachsen. Es gilt also, die Quelle zu finden und zu eliminieren, sonst findet sich grüner Schimmel bald in Ihrer ganzen Wohnung an. Wie sie grünen Schimmel von Schwarzstaub unterscheiden und viele andere nützliche Informationen zu dem Parasit finden sie hier.

Grüner Schimmel – was tun, wenn er da ist?

Haben alle prophylaktischen Maßnahmen versagt und sie finden wider Erwarten eine Schimmel-Kultur in einem ihrer Zimmer, so ist schnelles Handeln gefragt. Beschränkt sich ihr Pilzproblem auf eine sehr kleine Fläche von bis zu 50 cm², ist es zulässig, selbst Hand anzulegen. Hierzu empfiehlt sich eine 70-80 prozentige medizinischer Alkohol aus der Apotheke, mit dem sie die betroffenen Stellen sorgfältig abwischen sollten. Suchen sie auch nach den Ursachen für den grünen Schimmel, da nur so sichergestellt werden kann, das Problem dauerhaft in den Griff zu kriegen. Bei größeren Flächen ist unbedingt zu empfehlen, einen Gutachter zu beauftragen. Dieser ist nicht nur in der Lage, den grünen Schimmel (sowie auch gelben, roten oder schwarzen Schimmel, Artgenossen des grünen Schimmels) in Ausmaß und Schädlichkeit einzuschätzen und so die Grundlage für eine nachhaltige Beseitigung des Problems zu legen; er handelt auch als Mediator zwischen den Mietparteien.

UNSER TIPP:
Für das Erfüllen dieser Funktion ist ein Gutachten ihres Schimmelpilzbefalls unabdingbar, da der Mieter Mietminderung beantragen darf, kann er nachweisen, dass die Ursachen für den Befall mit grünem Schimmel nicht in seinem Handeln liegen.

Grüner Schimmel – seine Folgen für die Ihre Gesundheit

Die gesundheitlichen Folgen des grünen Schimmels sind mannigfaltig. Seine Sporen sind höchst allergen und können allergische Anfälle provozieren. Außerdem reizen sie Atemwege und Schleimhäute, induzieren Kopfschmerzen, Müdigkeit und migräneartige Symptome. Grüner Schimmel, so wie der artverwandte rote Schimmel ist sogar in einigen Fällen nachweislicher Auslöser für Asthmaerkrankungen. Aus diesem Grund ist möglichem Schimmelbefall bestmöglich vorzubeugen!

Fazit

Grüner Schimmel ist ein nicht zu unterschätzendes Problem für Ihre Gesundheit. Stellen Sie einen Befall fest, ist schnelles Handeln vonnöten. Nur mithilfe eines Fachmannes können Sie das Problem akkurat einschätzen und bekämpfen.

Über unsere*n Autor*in
Gutachter.org Team
Gutachter.org ist das Branchenverzeichnis für alle Arten von Gutachtern und Sachverständigen. Die Redaktion von Gutachter.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu Gutachter-Themen: von Immobilien- und Baugutachten über Schimmel- und Brandschutzfragen bis hin zu Kfz-Gutachten.